Der Tipp zum Abnehmen (und Halten des Gewichts)
Abnehmen. Für manche eine Notwendigkeit, für andere ein Wunsch. Und für manche scheint es einfach unmöglich zu sein. Natürlich gibt es immer eine „schnelle Lösung“, wie das beliebte Medikament Ozempic – ein Mittel, das Ihr Hungergefühl drastisch unterdrückt. Aber wollen Sie wirklich von einer Substanz abhängig sein, die auf dem Gift einer Wüsteneidechse basiert? Ganz genau. Deshalb erzählen wir Ihnen in diesem Blog, was wirklich in Ihrem Körper vor sich geht und was Sie selbst tun können – ohne verrückte Medikamente – um gesund und dauerhaft abzunehmen.
Warum das Zählen von Kalorien in der Regel nicht funktioniert
Es klingt logisch: weniger essen = weniger Kilos. Aber der menschliche Körper funktioniert komplexer als das. Sobald Sie anfangen, weniger zu essen, schaltet Ihr Stoffwechsel in den ‚Überlebensmodus‘. Sie verbrennen weniger und beginnen stattdessen, Fettreserven anzulegen. Das ganze System – das von Ihrer Leber und Ihrer Verdauung gesteuert wird – ist wie ein Öltanker: nicht leicht zu regulieren.
Sich selbst auszuhungern ist also kontraproduktiv. Sobald Sie wieder ’normal‘ essen, kommen die Kilos zurück – oft mit Zinsen. Es ist Zeit, einen anderen Ansatz zu wählen.
Warum Ihr Körper Fett speichert
Unser Körper ist darauf ausgelegt zu überleben. In der Antike waren Zeiten der Knappheit die Norm. Im Winter nahmen die Menschen ab, und im Sommer und Herbst aßen sie wieder. Unsere DNA ist also darauf programmiert, Fett für harte Zeiten zu speichern. Nur… diese harten Zeiten gibt es nicht mehr. Wir leben im Überfluss. Und wir bewegen uns zu wenig.
Hinzu kommt:
- Ultra-verarbeitete Lebensmittel (oft arm an Nährstoffen)
- Pestizide, Umweltkontaminanten in Fleisch/Fisch/Getreide
- Zugesetzter Zucker und pflanzliche Öle, die Entzündungen fördern
… und Sie verstehen, warum das Abnehmen für viele ein Kampf ist.
Fett als Feuerwasser für Ihr Immunsystem
Wussten Sie, dass Fett ein Schutzmechanismus ist? Ihr Körper speichert Giftstoffe – aus schlecht verdauter Nahrung – in Fettzellen, um Schäden zu begrenzen. Die Fettzellen ‚löschen‘ sozusagen die entstehenden Entzündungen. Die Konsequenz: Ihr Körper möchte das Fett nicht einfach so freigeben. Er muss erst einmal reinen Tisch machen.
👉 Wichtig: Abnehmen und Entgiften gehen Hand in Hand. Sie können das eine nicht ohne das andere haben.
Emotionales Essen und Denkweise
Emotionen spielen eine große Rolle. Langeweile, Stress oder ein mieses Gefühl? Die Chancen stehen gut, dass Sie eher zu einer Tafel Schokolade als zu einer Gurke greifen. Ihr Unterbewusstsein steuert Ihr Essverhalten – und das führt selten zu gesunden Entscheidungen.
Struktur hilft. Schaffen Sie einen Rhythmus, der Sie unterstützt und nicht frustriert. Beginnen Sie mit den Grundlagen.
Der beste Tipp zum Abnehmen: Essen Sie dreimal am Tag mit fünf Stunden Abstand dazwischen
Klingt einfach. Und das ist es auch.
Essen Sie drei Mahlzeiten am Tag, wobei Sie mindestens fünf Stunden dazwischen nichts essen sollten. Auf diese Weise gönnen Sie Ihrem Körper eine Pause, um zu verdauen, Entzündungen zu beruhigen und die Fettverbrennung anzukurbeln.
Sie können auch gelegentlich zu zwei Mahlzeiten am Tag übergehen – solange Sie den fünfstündigen Abstand zwischen den Mahlzeiten einhalten.
Konkreter Tagesrhythmus
- Frühstück: zwischen 7:00 – 7:30 Uhr
- Mittagessen: zwischen 12:30 und 13:00
- Abendessen: gegen 18:00 Uhr (und essen Sie nichts mehr nach 19:30 Uhr)
Heißhunger zwischen den Mahlzeiten? Nehmen Sie ein paar Körnchen grobes (Gezeiten-) Meersalz auf die Zunge und trinken Sie ein großes Glas Wasser. Dies unterdrückt das Hungergefühl, das durch das Hormon Ghrelin verursacht wird. Hilft das nicht? Wiederholen Sie den Vorgang und fügen Sie ein wenig Bewegung hinzu. Dreimal die Treppe hinaufgehen oder 10 Liegestütze wirken Wunder.
Warum funktioniert das so gut?
Jedes Mal, wenn Sie essen, aktivieren Sie Ihr Immunsystem. Ihr Körper muss die Nahrung verdauen und gleichzeitig die Bakterien unschädlich machen. Das erfordert eine Menge Energie. Zwischenmahlzeiten gießen ständig Öl ins Feuer. Keine Pause = keine optimale Verbrennung.
Diese fünf Stunden Ruhe sind heilig. Sie geben Ihren Organen – wie der Leber, der Bauchspeicheldrüse und den Därmen – Zeit, ihre Arbeit zu tun und aufzuräumen. Wenn Sie das nicht tun, bleibt Müll zurück. Und wo landet er? Richtig: in Ihren Fettzellen.
100 Tage: So lange braucht Ihr Körper
Behalten Sie diesen Rhythmus für mindestens 100 Tage bei. Warum? Weil sich Ihre roten Blutkörperchen alle 100 Tage vollständig erneuern. In dieser Zeit lernt Ihr Körper wirklich, anders zu essen und anders zu funktionieren.
👉 Sie können sich 1 Tag in der Woche „austoben“. Eine Pizza, Pommes oder ein Dessert? Kein Problem – solange Sie sich an den anderen Tagen an den Zeitplan halten. Dieser Freiraum macht es leichter, sich daran zu halten.
Was genau ist also gesunde Ernährung?
Wir werden das in einem zukünftigen Blog genauer untersuchen. Aber jetzt erst einmal:
- Essen Sie rein und unverarbeitet
- Wählen Sie frische Zutaten, so wenig wie möglich aus Verpackungen oder Plastik
- Selber kochen, bei niedriger Hitze in Ghee braten
- Rohes Gemüse bevorzugt den Sommer, nicht den Winter
Endlich: Abwechslung und Spaß
Wechseln Sie regelmäßig. Trinken Sie jeden Tag Kräutertee? Wechseln Sie mit Wasser ab. Essen Sie standardmäßig Fleisch? Entscheiden Sie sich für Fisch oder vegetarisch. Abwechslung hält Ihren Körper wach und flexibel.
Und denken Sie daran: Essen ist ein Gefühl. Essen Sie achtsam, genießen Sie Ihre Mahlzeit, essen Sie gemeinsam. Lachen bei Tisch verdaut wirklich besser.
Hinweis: Dieser Ansatz funktioniert nicht, wenn Sie stillsitzen, sich auf der Couch langweilen oder frustriert sind, weil Sie „nicht dürfen“. Bewegen Sie sich, leben Sie und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen.
Sie können es schaffen. 100 Tage. Nicht für die Kilos, sondern für sich selbst.